Anwaltskanzlei für Presserecht – Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht
Wer in der Öffentlichkeit steht – ob Unternehmen, Politiker oder Influencer – kennt die Macht der Presse. Ein Artikel, ein Beitrag, ein virales Video: Was einmal veröffentlicht ist, verbreitet sich schneller als ein Lauffeuer.
Doch was tun, wenn dabei Grenzen überschritten werden?
Genau hier kommt das Presserecht ins Spiel – und mit ihm unsere Fachanwältinnen und Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht.
Worum geht’s im Presserecht eigentlich?
Das Presserecht ist das rechtliche Spielfeld zwischen zwei starken Grundrechten: Pressefreiheit vs. Persönlichkeitsrecht.
Denn Journalist:innen dürfen kritisch berichten – aber nicht alles ist erlaubt:
- Unwahre Tatsachen? Verboten.
- Eingriffe in die Intimsphäre? Heikel.
- Unverhältnismäßige Bloßstellung? Auch da hört die Freiheit auf.
Hier gelten publizistische Grundsätze, und im Streitfall greift das sogenannte Prinzip der Abwägung: Was wiegt schwerer – das öffentliche Interesse an der Information oder das individuelle Recht auf Schutz?
Fiktives Beispiel: Das Smoothie-Desaster eines Influencers
Der (fiktive) Influencer „FitnessFabi“ betreibt einen beliebten YouTube-Kanal mit Millionen Fans.
Eines Tages erscheint in einem Online-Magazin ein Artikel mit der Überschrift:
„FitnessFabi verkauft gepanschte Detox-Smoothies – Ist seine Marke ein Betrug?“
Die Vorwürfe sind teils unbelegt, teilweise sogar nachweislich falsch. Screenshots kursieren, die Marke verliert Sponsoren – der Schaden ist enorm.
Was tun? – FitnessFabi ruft unsere Fachanwälte für Presserecht.
Wir prüfen den Artikel unter allen Aspekten:
✅ Ist die Presse privilegiert – oder überschreitet sie hier ihre Grenzen?
✅ Handelt es sich um Meinungsäußerung oder unwahre Tatsachenbehauptung?
✅ Wie schwer wiegt der Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht?
Ergebnis (fiktiv):
Wir setzen eine Gegendarstellung durch, erwirken eine Richtigstellung, fordern den Widerruf unzulässiger Aussagen – und im Zweifel auch Schadensersatz.
Presserecht im digitalen Zeitalter
Besonders im Internet gelten dieselben Regeln – aber die Dynamik ist schneller, der Schaden größer. Deshalb ist es heute wichtiger denn je, Inhalte rechtlich zu prüfen, zu korrigieren und im Ernstfall zu handeln – mit Profis an der Seite.
Was wir für Sie tun können:
-
- Prüfung und Durchsetzung von Gegendarstellung, Widerruf, Unterlassung
- Vertretung bei Verletzung des Persönlichkeitsrechts
- Beratung zu Presseanfragen, Interviews und Veröffentlichungen
- Schulungen für Unternehmen im Umgang mit Medien
- Schutz auch bei Social Media, Blogs und Online-Presse
Ob angegriffen, missverstanden oder falsch zitiert: Unsere Fachanwälte für Presserecht und Medienrecht stehen bereit – rechtssicher, erfahren und diskret.